Das Leitbild
Jesus Christus hat Menschen eingeladen, ihm zu folgen. Dazu gehörte, dass er auch in die Häuser einkehrte und die Gemeinschaft um einen Tisch pflegte. Seine Einladung hat sich an alle Menschen gerichtet, bei der Tischgemeinschaft war keiner ausgeschlossen. Auch in unserem Dorf wollen wir dem Ruf zu Gemeinschaft folgen. Dafür soll der Tisch ein Symbol sein...
weiter »
Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
Mehr als nur Ja und Amen.
![]() |
Ob nun über Baufragen, Personalangelegenheiten auf dem Friedhof, ob über Kindergartenzahlen oder die Gottesdienstgestaltung gesprochen wird, ist eigentlich egal. Immer kommt es auf den Austausch der Meinungen, auf den gesunden Menschenverstand und auf das geistliche Augenmaß an, die zusammen gute, nachhaltige und tragfähige Entscheidungen und Lösungen für aktuelle Probleme in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Kirchengemeinde ermöglichen.
In der Regel einmal im Monat
treffen sich die neun Mitglieder des Kirchenvorstands zur zweistündigen Sitzung im Pfarrhaus in Lesse. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Besondere Angelegenheiten, wie z. B. Personalfragen, werden in nicht-öffentlicher Sitzung behandelt.
Der Kirchenvorstand hat für verschiedene Bereiche der Arbeit Ausschüsse gebildet, die besondere Verantwortung für ihre Arbeitsfelder übernehmen, Ansprechpartner für Dritte sind und Entscheidungen und Beschlussvorlagen vorbereiten.